Bergbau Freilichtmuseum

Was im Mittelalter begann, sich im 19. Jh. fortsetzte präsentieren wir der Nachwelt

Bergbauverein Silberberg Davos BSD

Wir suchen Helfer und Führer

Das neue Programm ist da

Mitglied / Spenden

Foto Marcel Giger

Das Abtauchen zur Unterwelt lässt die harte Stollenarbeit der Bergknappen erahnen.

Baureste geben einen Eindruck der ersten, abenteuerlichen Industrialisierung in Davos.

Eine idyllische Wanderung durch gepflegten Bergwald und entlang schmaler Pfade sorgt für bleibende Erinnerungen.

Die Kultur der eingewanderten Walser steht heute noch für eine rechtschaffene Bergwelt.

Die Zügenschlucht erzählt

Über Jahrtausende haben sich Eis und Wasser durch das Gestein in die Tiefe der Zügenschlucht eingefressen.

In einer leichten Wanderung durch die romantische Zügenschlucht erzählen viele Naturzeugen und alte Bauwerke die Geschichte der Landschaft Davos.

Was die Landschaft formte, welche Gesteine sie prägen, wie der Verkehrswegebau sich entwickelte, die Zähmung der Naturgefahren, was E.L. Kirchner inspirierte, u.v.m.

Der Besuch im Bergbaumuseums Graubünden führt durch die Bergbaugeschichte und verzückt mit einmaligen Mineralien Sammlungen.

Von Davos Wiesen aus führt der Nostalgiezug der RhB über Kunstbauten zurück nach Davos.

Ernst Ludwig Kirchner
Kristall Kluft Furka (Bergbaumuseum Graubünden)

KI „Hörspiel“

Der mit KI (Künstlicher Intelligenz) erstellte Podcast gibt einen kurzen Überblick über die historischen und aktuellen Tätigkeiten am Silberberg – doch Vorsicht, KI bewegt sich nicht immer auf den korrekten Pfaden.