Führungen

DDK: Monstein, Bergbauhaus, Schaubergwerk, Schmelzboden

Durchführungsdaten

2.7.-15.10.2025

Zeit / Treffpunkt

Mittwoch, 11.50 -17.15 Uhr / 11:50 Postautohaltestelle Monstein Dorf

Programm

Besichtigung der Walser Siedlung Monstein; Einführung in die Bergbautätigkeiten am Silberberg im Bergbauhaus Monstein; Wanderung auf der Forststrasse und über gesicherte Felspfade zum Schaubergwerk (1 h); abenteuerliche Führung in die Stollen und durch die ehemaligen Bergbauanlagen am Silberberg; Wanderung über den Erzweg hinunter zu den Verhüttungsanlagen im Schmelzboden (1 h, Abstieg ~ 270 m).

Anreise / Rückkehr

11.10 h Abfahrt mit Ortsbus Nr. 301 ab Postplatz in Davos Platz bis Glaris Ortolfi, Umsteigen auf Postauto, 11.31 h ab Ortolfi nach Monstein, Ankunft in Monstein Dorf um 11.42 h (Fahrt mit dem Postauto ab Ortolfi nach Monstein Dorf ist nicht in der Gästekarte enthalten!)

Rückkehr individuell ab Schmelzboden; 17.15 Uhr Bahnstation Monstein.

Anmeldegebühr DDK

CHF 5.00

Anmeldung / Besonderes

Erforderlich bis spätestens 16.00 Uhr am Vortag. Kinder ab 6 Jahren. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.

Ausrüstung:

Festes Schuhwerk und Regen- oder Windjacke (Temperatur im Stollen ca. 5°C).

Kosten

Ohne Gästekarte Erwachsene CHF 10.00, Kinder CHF 5.00, Familien CHF 15.-.

Teilnehmer

Min./max. 1-15

Durchführung

Findet bei jeder Witterung statt, ausser bei Gewitter oder starkem Regen.

Versicherung

Ist Sache des Teilnehmers/der Teilnehmerin

Anmeldung mit Gästekarte

Link zur Anmeldung

Anmeldung ohne Gästekarte

    Veranstalter: Bergbauverein Silberberg Davos (BSD)

    DDK: Bergbaumuseum Schmelzboden - Bärentritt- Davos Wiesen Station

    Durchführungsdaten

    4.7.-17.10.2025

    Zeit/Treffpunkt

    Freitag, 13.50-16.00 Uhr / Bergbaumuseum Schmelzboden

    Programm

    Besuch des Bergbaumuseums Graubünden mit der einmaligen Kristall- und Calzit – Sammlung. Geführte, 1-stündige, einfache Wanderung entlang der alten Zügenstrasse vom Bergbaumuseum Schmelzboden zum Bahnhof Wiesen.

    Sie erfahren viel über die Landschaft Davos, über deren Entstehung, die Gesteine und Geologie, die Verkehrserschliessung seit dem Mittelalter, den Strassen- und Bahnbau durch die Zügenschlucht, das Leben mit Naturgefahren, den angrenzenden Bergbau, die Nutzung der Wasserkraft und vieles mehr.

    Anreise/Rückkehr

    Individuelle Anreise. 13.31 Uhr Bahn ab Davos Platz bis Bahnstation Monstein – Halt auf Verlangen (mit Gästekarte DDK kostenlos)!

    Rückkehr mit dem Nostalgiezug ab Bahnhof Wiesen 16.13 Uhr

    Anmeldegebühr DDK

    CHF 5.00

    Anmeldung/Besonderes

    Erforderlich bis spätestens 15.00 Uhr am Vortag.

    Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

    Ausrüstung

    Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasst Kleidung.

    Kosten

    Ohne Gästekarte Erwachsene CHF 10.00, Kinder CHF 5.00, Familien CHF 15.-.

    Teilnehmer

    Min./max. 1-20

    Durchführung

    Findet bei jeder Witterung statt, ausser bei Gewitter und starkem Regen.

    Versicherung

    Ist Sache des Teilnehmers/der Teilnehmerin

    Anmeldung mit Gästekarte

    Link zur Anmeldung

    Anmeldung ohne Gästekarte

      Veranstalter: Bergbauverein Silberberg Davos (BSD)

      BSD: Sonderführungen nach Ihrem Wunsch

      Führungen Silberberg von Mitte Juni bis Mitte Oktober

      Die Besichtigung des Schaubergwerkes Silberberg Davos ist nur in geführten Gruppen und auf Voranmeldung möglich!

      Die Programme können analog zu jenem des Gästeprogramms oder frei je nach Vorschlag und Absprache mit dem BSD gewählt werden.

      Information und Anmeldung:
      Anita Krähenbühl, Sekretariat BSD
      Grüenistrasse 19
      7270 Davos Platz
      sekretariat@silberberg-davos.ch
      +41 (0)79 715 07 29

      Silberberg_LOGO

      Programm Vorschläge

      Halbtages-Führung: Bergwerk und Bergbaumuseum Graubünden

      • Dauer 4 ½ Std.
      • Programm: Start und Ende der Führung beim Bergbaumuseum; Wanderung zum Silberberg; Begehung der Bergbauanlagen; Besichtigung von Stollen, Schächten, Ruinen und der Erzaufbereitung; Besuch des Bergbaumuseums Graubünden im Schmelzboden.
      • Marschzeit: 2 ½ Stunden (Forststrasse und gesicherte Pfade bei der Bergwerkanlage).
      • Voraussetzung: Mindestalter 6 Jahre, gutes Schuhwerk, Regen- und Kälteschutz, Versicherungsschutz durch Teilnehmer.
      • Kosten: Führung pro Gruppe mit max. 15 Personen CHF 150.- (für Vereine und Lernende CHF 130.-); Teilnehmergebühr: Erwachsene CHF 15.-;  Erwachsene von Vereinen und Lernenden CHF 10.-; Schüler bis 16 Jahre CHF 5.-.

      Tages-Führung: Walser Siedlung Monstein, Bergwerk, Bergbaumuseum Graubünden

      • Dauer: ~7 1/2
      • Programm: Start und Ende der Führung kann je nach Wunsch bei Monstein oder beim  Bergbaumuseum Schmelzboden gewählt werden; Besichtigung der Walser Siedlung Monstein; Wanderung zum Silberberg; Begehung der Bergbaulagen; Besichtigung von Stollen, Schächten, Ruinen und der Erzaufbereitung; Besuch des Bergbaumuseum Graubünden im Schmelzboden mit den bezaubernden Mineralien Sammlungen.
      • Marschzeit: ~ 3 Stunden (ab Monstein leichte Steigungen, ab Schmelzboden steiler Aufstieg)
      • Voraussetzung: Mindestalter 6 Jahre, gutes Schuhwerk, Regen- und Kälteschutz, Versicherungsschutz durch Teilnehmer.
      • Verpflegung: Individuell aus dem Rucksack.
      • Kosten: Führung pro Gruppe mit max. 15 Personen CHF 250.- (für Vereine und Lernende CHF 200.-); Teilnehmergebühr: Erwachsene CHF 20.00, Erwachsene von Vereinen und Lernenden CHF 15.-; Schüler bis 16 Jahre CHF 5.00

      Tages-Führung: Erlebniswanderung “Historischer Erzabbau und kleines Bier-ABC in Monstein“

      • Dauer: ~7 Stunden
      • Programm: Start beim Bergbaumuseums Graubünden Schmelzboden; Besichtigung des Museums; Aufstieg über den Erzweg den ehemaligen Erzgruben (1 h, 270 Höhenmeter); einfache Knappen Mahlzeit im Unteren Huthaus; Begehung von Stollen und Besichtigung der Aussenanlagen und der Erzaufbereitung; Wanderung über die Forststrasse nach Monstein (1 ½ h);
      • Marschzeit: ~ 3 Stunden (steiler Aufstieg ab Schmelzboden zum Schaubergwerk)
      • Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre, gutes Schuhwerk, Regen- und Kälteschutz, Versicherungsschutz durch Teilnehmer.
      • Verpflegung: Einfache Knappen Mahlzeit im Bergwerksgelände, Brauer Apéro.
      • Kosten: Fr. 90.– pro Person bei einer Mindestbeteiligung von 10 Personen (Führung Schaubergwerk, Eintritt Bergbaumuseum und Schaubergwerk, Knappen Mahlzeit, Brauereibesichtigung und Brauer Apéro). Die 15. und 25. Person ist gratis. 
      • Anmeldung: bei der BierVision Monstein.

      Halbtages-Führung: Kleines Bier-ABC in Monstein und historischer Erzabbau

      • Dauer 3 – 4 Stunden
      • Programm: Start in Monstein; Einführung in die Bergbautätigkeiten am Silberberg im Bergbauhaus Monstein; Begehung des Rosalien Stollen; Führung Walsersiedlung Monstein sowie durch die höchstgelegene Brauerei Europas; reichhaltiger Brauer Apéro mit Brauerspeck, Brauerkäse, Bier-Treberbrot und 1,2,3……Monsteiner Bieren.
      • Information: Sekretariat BSD, sekretariat@silberberg-davos.ch / 079 715 07 29 oder BierVision Monstein, info@biervision-monstein.ch / 081 420 30 60.
      • Kosten: Fr. 65.– pro Person bei einer Mindestbeteiligung von 8 Personen (Führungen Monstein, Bergbauhaus, Rosalien Stollen, Brauereibesichtigung und Brauer Apéro).
      • Anmeldung: bei der BierVision Monstein.